Ganzheitliche Osteopathie in Tübingen
Willkommen in der Osteopathiepraxis
Carolin Kratt
Ganzheitliche Osteopathie in Tübingen
Willkommen in der Osteopathiepraxis
Carolin Kratt
Praxisteam
Carolin Kratt

Ich bin Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD).
Anette Holbach

Ich bin ausgebildete Physiotherapeutin. 2009 habe ich meine Heilpraktikerprüfung abgelegt und später ein Osteopathiestudium am College Sutherland in Ulm, mit Abschluss 2016, absolviert.
Mit Osteopathie behandeln wir …
Frauen - Schwangerschaft und Geburt
In jeder Lebensphase zeigen sich spezifische körperlich-seelische Veränderungen oder Probleme. Osteopathie kann helfen, manches zu lösen oder zu lindern.
Beispiel: Rückenschmerz in der Schwangerschaft
Babys und kleine Kinder
Babys und Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie brauchen ganz spezielle Therapien. Typische Symptome, die Behandlungsbedürftigkeit anzeigen könnten, sind beispielsweise:
Beispiel: Geburtsstress für Säuglinge
Nachsorge nach medizinischen Eingriffen
Medizinische Eingriffe nach onkologischen und anderen Diagnosen, ebenso verletzungsbedingte Operationen brauchen häufig nicht nur medizinische Nachsorge, sondern auch Linderung damit verbundener Beschwerden.
Beispiel: Kopfschmerz nach Unfall
Allgemeine Behandlungsfelder
Unabhängig von Geschlecht und Lebensphase gibt es eine Reihe von Leiden, die das berufliche und private Leben mehr oder weniger stark beinträchtigen.
Beispiel: Beweglichkeit im Alter
Erstgespräch und Behandlung
Erstgespräch und Anamnese
Wir nehmen uns Zeit, um Sie mit Ihrem Anliegen, aber auch Ihre gesundheitliche Vorgeschichte, gut zu verstehen. Nach einer ersten diagnostischen Einschätzung finden wir gemeinsam den besten Weg zur Behandlung. Und vereinbaren nächste Schritte und Termine.
Ablauf einer Behandlung
Zunächst vereinbaren wir einen oder mehrere Behandlungstermine. Zum Erstgespräch bringen Sie bitte alle wichtigen Unterlagen und Befunde mit. Vor allem aber auch bequeme Kleidung.
Fragen und Antworten
Was ist eigentlich Osteopathie?
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Ganzheit.
Vor über 140 Jahren entwickelte der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still nach intensiver Forschung die Prinzipien der Osteopathie und begründete damit eine neue Medizin. Seitdem wird die Osteopathie stetig weiterentwickelt.
(Quelle: https://www.osteopathie.de/was_ist_osteopathie)
Hier noch ein interessantes Video zum Thema Osteopathie (Quelle: VOD e.V.)
Was kostet eine Behandlung?
Eine Behandlungseinheit dauert üblicherweise 50 Minuten und kostet 90 Euro. Für einen Ersttermin mit Anamnese nehmen wir uns auch gerne etwas mehr Zeit.
Übernimmt meine Krankenkasse die Behandlungskosten?
Viele gesetzliche und private Krankenkassen übernehmen anteilige Behandlungskosten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse vorab über eine mögliche Kostenbeteiligung. Eine erste Orientierung finden Sie z.B. hier.
Brauche ich eine Verordnung vom Arzt?
Wenn ich mal einen Termin nicht wahrnehmen kann ...?
Partner & weiterführende Information
Partner
- Hebammen im Viertel (Tübingen)
u.a. Kurse für Schwangere und nach der Geburt - Zusammen-wachsen
Austauschangebote für (junge) Familien - Geburtshaus Tübingen-Hagelloch